Koehler arbeitet mit verschiedenen Thermokopf-, Drucker- und Druckwerk- Herstellern zusammen, um die Thermopapier-Sorten und die Geräte optimal aufeinander abzustimmen. Vor entsprechenden Freigaben werden umfangreiche Tests durchgeführt, um eine lange Haltbarkeit der Thermodrucker oder einzelner Komponenten bei gleichbleibend gutem Ausdruck zu garantieren. Sorten- und Geräteabhängige Freigaben liegen u.a. von IBM, Epson, Seiko, MWCR, Hengstler, Star Micronics oder Mettler-Toledo vor.
-Für die Druckqualität ist auch eine hohe Sensitivität wichtig:
Diedynamische Sensitivität ist besonders bei der Auswahl des richtigen Papiers für einen bestimmten Drucker von Bedeutung. Je schneller ein Drucker arbeitet, desto geringer ist die Verweilzeit unter der Thermoleiste. Ein schnelles Gerät benötigt daher ein Papier mit hoher dynamischer Sensitivität. Setzt man ein Thermopapier mit zu geringer Sensitivität ein, reicht die Wärme nicht aus, um ein Schriftbild mit vollständiger Schwärzung zu erzeugen, was die Haltbarkeit der Schrift verringert.
Diestatische Sensitivitätsagt aus, bei welcher Temperatur die Schwärzung eines Thermopapiers beginnt. Der Wert der statischen Sensitivität ist wichtig, wenn das Papier höheren Umgebungstemperaturen wie z.B. im Parkticket-Bereich ausgesetzt ist.
-Hervorragende, mehrfarbige Bedruckbarkeit (vorne und hinten) der Thermorollen.
-Hohe, gleichbleibende und reklamationsfreie Qualität